Datenschutzerklärung
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Internetauftritt und an unserem Unternehmen.
Wir nehmen den Schutz der persönlichen Daten unserer Nutzer sehr ernst und halten uns strikt an
die Richtlinien der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend: DS-GVO) und des
Bundesdatenschutzgesetzes (nachfolgende: BDSG). Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem
Umfang über die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website
Bescheid wissen, nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis.
Eine Nutzung unserer Internetseite ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten
möglich. Ist jedoch die Verarbeitung personenbezogener Daten wie z.B. des Namens, der Anschrift
E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person erforderlich, so geschieht diese im
Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung und in Übereinstimmung mit den für unser
Unternehmen geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Mit dieser
Datenschutzbestimmung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art Umfang und
Zweck der von uns erhobenen genutzten und verarbeiteten personenbezogenenen Daten
informieren und die betroffenen Personen über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären.
Auch wenn unser Unternehmen sachliche technische und organisatorische Maßnahmen
umgesetzt hat, um einen lückenlosen Schutz der über unsere Website verarbeiteten
personenbezogenen Daten sicherzustellen, kann im Rahmen von internetbasierten
Datenübertragungen grundsätzlich kein absoluter Schutz gewährleistet werden; Sicherheitslücken
können nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
I. Name/Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union
geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter
ist:
Human - Sufi Culture & Arts e.V
Ehringhausen 25
42859 Remscheid
Telefon (Mobil): 01577 555 6666
Email: info@human-culture.com
Registergericht: Amtsgericht Wuppertal VR 30633
Vertreten durch:
Deniz Hüseyinoglu
Ehringhausen 25
42859 Remscheid
II. Erfassung personenbezogener Daten und Löschung
Personenbezogene Daten sind besonders sensibel und meint alle Informationen, welche sich
eindeutig auf eine bestimmte, natürliche Person zurückführen lassen.
Gemäß der DS-GVO sind wir verpflichtet den gesamten Umfang solcher sensiblen Daten
aufzulisten.
Durch die Nutzung unserer Webseite können folgende personenbezogenen Daten nach der DSGVO erhoben
werden und fallen dann an, wenn Sie unser Kontaktformular benutzen bzw. uns per
Mail kontaktieren:
Vor- und Nachname
Telefonnummer
E-Mail-Adresse
Betreff
Persönliche Nachricht
Diese Daten dienen ausschließlich dem Funktionieren, der statistischen Auswertung und der
Verbesserung unseres Angebotes. Diese Daten werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben nur für
die Zeit erhoben, wie Sie unseren Service nutzen. Die gesetzlichen Löschvorschriften werden von
uns selbstverständlich eingehalten.
Unser Unternehmen verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person
nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies
durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in
Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt,
vorgesehen wurde.
Sobald der Speicherungszweck entfällt, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und
entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt bzw. gelöscht.
Unsere Internetseite erfasst bei jedem Besuch zudem allgemeine Daten und Informationen, die in
den Logfiles der Server gespeichert werden. Eine Log-Datei wird im Zuge eines automatischen
Protokolls des verarbeitenden Computersystems erstellt. Erfasst werden können:
- verwendete Browsertypen und Versionen,
- das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
- die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt,
- wie Sie auf die Seite gelangt sind (vorherige Seite, Hyperlink etc.),
- Zugriff auf die Seite: Datum, Uhrzeit, Häufigkeit,
- eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
- Menge der gesendeten Daten
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
Diese erhobenen Daten dienen lediglich der Verbesserung unseres Angebotes und werden
benötigt, um die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, die Inhalte unserer
Internetseite
sowie die Werbung für diese zu optimieren und die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer
Internetseite zu gewährleisten sowie gegebenenfalls Strafverfolgungsbehörden, die zur
Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Unser Unternehmen darf Server
Logfiles nur dann länger speichern, herausgeben oder nachträglich auf diese zugreifen, sofern sie
in diesem rechtlichen Rahmen gestattet sind. Unser Unternehmen zieht mit diesen Daten keine
Rückschlüsse auf die betroffene Person
III. Ihre Rechte
Im Hinblick auf die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie selbstverständlich verschiedene Rechte, über die wir Sie gerne nachfolgend informieren möchten und hierzu nach geltendem Gesetz auch verpflichtet sind. Die Inanspruchnahme und Durchführung dieser Rechte ist für Sie kostenlos.
- Bestätigungsrecht
Sie haben das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von unserem Unternehmen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob die Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Für die Inanspruchnahme dieses Bestätigungsrechts können Sie sich jederzeit an den oben benannten, für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
-Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten uns gegenüber jederzeit zu widerrufen.
- Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltlich
Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser
Auskunft zu erhalten.
Ferner haben Sie das Recht auf Auskunft über folgende Informationen:
– den Verarbeitungszweck,
– die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden,
– die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die
personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden,
insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen,
– falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert
werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer,
– das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden
personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den
Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung,
– das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde,
– wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden:
Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
– das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen —
aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die
angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person,
– ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation
übermittelt wurden; falls ja besteht ein Auskunftsrecht über die geeigneten Garantien im
Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten
Falls wir personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt haben, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
- Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender, unrichtiger
personenbezogene Daten zu verlangen. Dies gilt ebenso für die Vervollständigung und
vollständiger personenbezogene Daten z.B. mittels einer ergänzenden Erklärung des Betroffenen.
Sie haben ferner das Recht, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich
gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe einschlägig ist und soweit die Verarbeitung
nicht erforderlich ist:
– die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige
Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind,
– die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß
Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte,
und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung,
– die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die
Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die
Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung ein,
– die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet,
– die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich,
dem der Verantwortliche unterliegt,
– die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der
Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Für den Fall dass Ihre personenbezogenen Daten von uns öffentlich gemacht wurden, sind wir
gemäß Artikel 17 Absatz 1 DS-GVO zu deren Löschung verpflichtet. Unter Berücksichtigung der
verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten wird unser Unternehmen angemessene
Maßnahmen, auch technischer Art ausführen, um andere für die Datenverarbeitung
Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass eine
betroffene Person von diesen anderen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen
Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben ferner das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu
verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
– die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person
bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die
Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
– die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der
personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung
der personenbezogenen Daten,
– der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der
Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen,
– die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt
und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des
Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, eine Übertragung Ihrer Daten ohne Behinderung von uns auf eine andere
Stelle zu beantragen, soweit es technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und
Freiheiten andere Personen beeinträchtigt werden.
Sie haben zudem das Recht diese betreffenden personenbezogenen Daten in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung
durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1
Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art.
6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren
erfolgt, und sofern die Verarbeitung gemäß Artikel 20 Abs. 3 DS-GVO nicht für die Wahrnehmung
einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher
Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
- Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit
gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1
Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese
Bestimmungen gestütztes Profiling.
In diesem Fallen werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn,
wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen,
Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben
Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener
Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit
solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für die
vorbezeichneten Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr
für diese Zwecke verarbeitet.
Im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft steht es Ihnen frei
ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren
auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Sie haben ferner das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen
die sie betreffende Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die zu
wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß
Artikel 89 Absatz 1 DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur
Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
- Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung —
einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber
rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die
Entscheidung
– nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen
Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder
– aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der
Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene
Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen
der betroffenen Person enthalten, oder
– mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Ist die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen
Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der
betroffenen Person, treffen wir angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie
die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf
Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen
Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
IV. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der
Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege
erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende
Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf
der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen
übermittelt.
Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem
Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des
Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird mit
uns kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen
zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer
Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen unseres Unternehmens entgegenstehen.
Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem
Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
V. Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und
die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf unseren Seiten Cookies.
Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der
von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen
Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies).
Andere Cookies verbleiben auf Ihrem
Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen
(persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von
Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von
Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann
die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
VI. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Unsere Internetseite enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
VII. Datenschutzerklärung für das Facebook-Plugin („Gefällt mir“)
Diese Webseite nutzt Plugins des Anbieters Facebook.com, welche durch das Unternehmen
Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304 in den USA bereitgestellt werden.
Nutzer unserer Webseite, auf der das Facebook-Plugin („Gefällt mir“-Button) installiert ist, werden
hiermit darauf hingewiesen, dass durch das Plugin eine Verbindung zu Facebook aufgebaut wird,
wodurch eine Übermittlung an Ihren Browser durchgeführt wird, damit das Plugin auf der Webseite
erscheint.
Des Weiteren werden durch die Nutzung Daten an die Facebook-Server weitergeleitet, welche
Informationen über Ihre Webseitenbesuche auf unserer Homepage enthalten. Dies hat für
eingeloggte Facebook-Nutzer zur Folge, dass die Nutzungsdaten Ihrem persönlichen FacebookAccount
zugeordnet werden.
Sobald Sie als eingeloggter Facebook-Nutzer aktiv das Facebook-Plugin nutzen (z.B. durch das
Klicken auf den „Gefällt mir“ Knopf oder die Nutzung der Kommentarfunktion), werden diese Daten
zu Ihrem Facebook-Account übertragen und veröffentlicht. Dies können Sie nur durch vorheriges
Ausloggen aus Ihrem Facebook-Account umgehen. Weitere Information bezüglich der
Datennutzung durch Facebook entnehmen Sie bitte den datenschutzrechtlichen Bestimmungen
auf Facebook unter http://dede.facebook.com/policy.php.
VIII. Datenschutzerklärung für Twitter
Wir haben auf unserer Webseite auch den Webmessagedienst twitter.com integriert. Dieser wird
durch die Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA bereitgestellt.
Twitter bietet die sog. „Tweet“ – Funktion an. Damit kann man 280 Zeichen lange Nachrichten auch
mit Webseitenlinks in seinem eigenen Twitteraccount veröffentlichen. Wenn Sie die „Tweet“-
Funktion von Twitter auf unseren Webseiten nutzen, wird die jeweilige Webseite mit Ihrem Account
auf Twitter verknüpft und dort ggf. öffentlich bekannt gegeben. Hierbei werden auch Daten an
Twitter übertragen.
Von dem Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Twitter erhalten wir keine
Kenntnis. Konsultieren Sie daher für weitere Informationen die Datenschutzerklärung von
Twitter: http://twitter.com/privacy. Twitter bietet Ihnen unter nachfolgendem Link die Möglichkeit,
Ihre Datenschutzeinstellungen selbst festzulegen: http://twitter.com/account/settings.
IX. Datenschutzerklärung für Instagram
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1301 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
X. Datenschutzerklärung für den Webanalysedienst Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert
werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den
Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung
aktiviert. Auf dieser Webseite wird Ihre IPAdresse von Google daher innerhalb von Mitgliedstaaten
der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website
wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um
Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung
und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu
erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird
nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies
durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser- Software verhindern; wir weisen Sie jedoch
darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das
Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an
Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem
folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
XI. Datenschutzerklärung für den Webanzeigendienst Google Adsense
Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA
(„Google“). Google Adsense verwendet sog. „Cookies“ (Textdateien), die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google
Adsense verwendet auch sog. „Web Beacons“ (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von
Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der
Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden.
Die durch den Cookie
und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich
Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick
auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die
Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen
gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte
diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit
anderen Daten der Google in Verbindung bringen.
Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte
und die Anzeige von Web Beacons können Sie verhindern, indem Sie in Ihren BrowserEinstellungen
„keine Cookies akzeptieren“ wählen (Im MS Internet-Explorer unter „Extras >
Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung“; im Firefox unter „Extras > Einstellungen >
Datenschutz > Cookies“); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung
dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google
in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
XII. Datenschutzerklärung für das soziale Netzwerk Google Plus
Diese Webseite verwendet die sog. „G +1“-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird („Google“). Die Schaltfläche ist an dem Zeichen „G +1“ zu erkennen. Wenn Sie bei Google Plus registriert sind, können Sie mit der „G +1“ Schaltfläche Ihr Interesse an unserer Webseite ausdrücken und Inhalte von unserer Webseite auf Google Plus teilen. In dem Falle speichert Google sowohl die Information, dass Sie für einen unserer Inhalte ein „G +1“ gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie dabei angesehen haben. Ihre „G +1“ können möglicherweise zusammen mit Ihrem Namen (ggf. auch mit Foto – soweit vorhanden) bei Google Plus in weiteren Google-Diensten, wie der Google Suche oder Ihrem Google-Profil, eingeblendet werden. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
XIII. Datenschutzerklärung für Google Maps von Google Inc.
Diese Website verwendet die „Google Maps und Routenplaner“- Funktion der Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“), um geographische
Informationen und Anfahrtrouten darzustellen bzw. zu berechnen. Durch Google Maps können
Daten über Ihre Nutzung dieser Webseite an Google übertragen, erhoben und von Google genutzt
werden. Sie können eine solche Datenübertragung verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser
„Javascript“ deaktivieren. In dem Falle können aber keine Karten angezeigt werden.
Durch die
Nutzung dieser Webseite und die Nichtdeaktivierung von „Javascript“ erklären Sie Ihr
Einverständnis, dass Sie mit der Bearbeitung Ihrer Daten durch Google zum obigen Zwecke
einverstanden sind. Weitere Informationen darüber wie „Google Maps“ und der Routenplaner Ihre
Daten verwenden sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
XIV. Datenschutzerklärung für die „Google Remarketing“ und „Ähnliche Zielgruppen“- Funktion der Google Inc.
Diese Website verwendet die Remarketing- bzw. „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion der Google Inc.,
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“). Sie können so
zielgerichtet mit Werbung angesprochen werden, indem personalisierte und interessenbezogene
Anzeigen geschaltet werden, wenn Sie andere Webseiten im sog. „Google Display-Netzwerk“
besuchen. „Google Remarketing“ bzw. die Funktion „Ähnliche Zielgruppen“ verwendet dafür sog.
„Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der
Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Über diese Textdateien werden Ihre Besuche
sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Website erfasst. Personenbezogene Daten
werden dabei nicht gespeichert.
Besuchen Sie eine andere Webseite im sog. „Google DisplayNetzwerk“
werden Ihnen ggf. Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit
zuvor auf unserer Website aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Sie
können das „Google Remarketing“ bzw. die „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion verhindern, indem Sie
die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
unterbinden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber
hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website
bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem
sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de. Sie können zudem die Verwendung von
Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der
Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter
http://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden
Information zum Opt-Out umsetzen. Die Datenschutzerklärung von Google zum Remarketing mit
weiteren Informationen finden Sie hier: http://www.google.com/privacy/ads/.
XV. Datenschutzerklärung für das „Google AdWords Conversion-Tracking“ von Google Inc.
Diese Website verwendet die „Google AdWords Conversion-Tracking“- Funktion der Google Inc.,
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“). Google
AdWords Conversion-Tracking verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wenn
Sie auf eine Google-Anzeige gekickt haben. Die Cookies sind maximal 90 Tagen gültig.
Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Solange das Cookie gültig ist, können
Google und wir als Webseitenbetreiber erkennen, dass Sie eine Anzeige geklickt haben und zu
einer bestimmten Zielseite (z.B. Bestellbestätigungsseite, Newsletteranmeldung) gelangt sind.
Diese Cookies können nicht über mehrere Websites von verschiedenen AdWords-Teilnehmern
nachverfolgt werden können. Durch das Cookie werden in „Google AdWords“ ConversionStatistiken
erstellt. In diesen Statistiken wird die Anzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeige
geklickt haben, erfasst. Zudem wird gezählt, wie viele Nutzer zu einer Zielseite, die mit einem
„Conversion-Tag“ versehen worden ist, gelangt sind. Die Statistiken enthalten jedoch keine Daten,
mit denen Sie sich identifizieren lassen.
Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte können Sie verhindern, indem Sie in Ihren
Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen (Im MS Internet-Explorer unter „Extras
> Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung“; im Firefox unter „Extras > Einstellungen >
Datenschutz > Cookies“); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung
dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google
in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Weitere Informationen darüber wie Google Conversion-Daten verwendet sowie die
Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:
https://support.google.com/adwords/answer/93148?ctx=tltp, http://www.google.de/policies/privacy/
XVI. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von YouTube
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube
integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen
von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und
Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos,
weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von
Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.
Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066,
USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy,
Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung
Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video)
integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der
betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine
Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere
Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden.
Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber,
welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem
Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer
Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und
Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet.
YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information
darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person
zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet
unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine
derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person
nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf
unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt.
Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung,
Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.
XVII. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für
Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck
einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen
Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei
Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer
sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b
DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder
Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine
Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung
steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen
könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 I lit. d DS-GVO erforderlich
werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen
Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb
verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder
sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte
weitergegeben werden müssten.
Ebenso können Verarbeitungsvorgänge gemäß Art. 6 I lit. e DSGVO für
die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich sein, die im öffentlichen Interesse liegt oder
die in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen
übertragen wurde. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen,
sofern die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines
Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der
betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen,
insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
XVIII. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens unserer Mitarbeiter und des Inhabers unseres Unternehmens.
XIX. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist maßgeblich. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
XX. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Die Bereitstellung personenbezogener Daten kann weiterhin zum Teil gesetzlich vorgeschrieben
sein (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum
Vertragspartner) ergebe. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine
betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns
verarbeitet werden müssen.
Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns
personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag
abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der
Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung
personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an unseren
Datenschutzbeauftragten wenden. Wir klären den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob
die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder
für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen
Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten
hätte.
XXI. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
